Campus On Tour

Aktuelle Herausforderungen der Stadtentwässerung im Blickpunkt
Die Anforderungen an die Stadtentwässerung wachsen: Neue gesetzliche Vorgaben, steigende Anforderungen an Emissionsgrenzwerte und Effizienzsteigerungen in Betrieb und Planung erfordern innovative Lösungen. Doch wie lassen sich diese Herausforderungen in der Praxis umsetzen?
NIVUS Campus on Tour bietet wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungsansätze:
- Die neue Kommunalabwasserrichtlinie – Welche Änderungen kommen auf Betreiber zu?
- Moderne Durchfluss- und Füllstandsmesstechnik – Basis für Abrechnung, Protokollierung, Steuerung und Kanalnetzbewirtschaftung
- Optimierung bestehender Anlagen – Effiziente Maßnahmen zur Einhaltung der Anforderungen aus dem DWA – A 102
- Drosselbauwerke im Fokus – Qualitätssicherung für echten Gewässerschutz
- Messkampagnen zur Datenerhebung – Wichtige Erkenntnisse für eine optimierte Netzbewirtschaftung
Wir gehen für Sie on Tour! Besuchen Sie uns an folgenden Veranstaltungsorten:
Agenda
Uhrzeit | Titel |
09.00 - 09.30 Uhr | Get Together |
09.30 - 09.45 Uhr | Begrüßung |
09.45 - 10.15 Uhr | Auswirkungen der neuen Kommunalabwasserrichtlinie auf die Stadtentwässerung Die novellierte Kommunalabwasserrichtlinie bringt neue Anforderungen an Emissionsgrenzwerte, Monitoring und Berichterstattung. Welche Auswirkungen hat dies auf Betrieb, Planung und Investitionen in der Stadtentwässerung? Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen. |
10.15 - 10.45 Uhr | Präzise Durchflussmessung in Kläranlagen und Kanalnetzen – Grundlage für Abrechnung, Steuerung und Protokollierung Zuverlässige Messdaten sind essenziell für eine transparente Abrechnung, effiziente Prozesssteuerung und lückenlose Dokumentation. Ein Vergleich verschiedener Technologien und deren Einsatzbereiche. |
10.45 - 11.15 Uhr | Pause |
11.15 - 12.00 Uhr | Mischwasserentlastungen im Blick – Protokollierung für den behördlichen Nachweis Die lückenlose Erfassung von Mischwasserentlastungen ist essenziell, um die Einhaltung behördlicher Vorgaben nachzuweisen. Moderne Messtechnik ermöglicht präzise Protokollierung, schafft Transparenz und sichert die Dokumentation Alternativ: Optimierungsmaßnahmen im Trennsystem – Strategien zur Umsetzung der Anforderungen des DWA-A 102 an Regenklärbecken im Bestand Das DWA-A 102 erlaubt maximal 280 kg/ha*a Emission. Welche Optionen haben Planer und Betreiber, wenn dieser Wert überschritten wird? |
12.00 - 12.30 Uhr | Mittagspause |
12.30 - 13.00 Uhr | Nur ein Stempel oder echter Gewässerschutz? Drosselbauwerke sind zentrale Elemente im Regenwassermanagement – doch nicht jede Drossel hält, was sie verspricht. Ein Blick auf relevante Qualitätsmerkmale einer Drosselüberprüfung und deren Bedeutung für den Gewässerschutz. |
13.00 - 13.30 Uhr | Mit allen WASSERN gewaschen – Intelligente Messtechnik für eine präzise Kanalnetzbewirtschaftung Zuverlässige Füllstandmessung ist essenziell, um die Situation vor Ort jederzeit im Blick zu haben. NIVUS bietet batteriebetriebene Sensorik für die Langzeitüberwachung von Kanalnetzen, Regenbehandlungsanlagen und Mischwasserentlastungen – ohne aufwendige Installation oder externe Stromversorgung. |
13.30 - 14.00 Uhr | Pause |
14.00 - 14.30 Uhr | NIVUS Lösungsportfolio – Von der Planung bis zum Betrieb NIVUS bietet ganzheitliche Lösungen für die Wasser- und Abwasserwirtschaft – von der Planung über die Auswahl der passenden Messtechnik bis hin zur langfristigen Betriebsunterstützung. Diese Systeme lassen sich ohne aufwendige Umbaumaßnahmen nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren, ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme und sorgen für eine zuverlässige Datenverfügbarkeit. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft. |
Verabschiedung |
Veranstaltungsort:
Kläranlage Aachen-Soers
Krefelder Straße 299
52070 Aachen
Teilnahmegebühr:
kostenlos
Sie haben Interesse? Melden Sie sich gleich hier an!
Ihre Ansprechpartnerin

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Sabine Gerber
Leitung NIVUS Campus
Tel.: 07262 9191 831
Email: campus@nivus.com
Anmeldung
Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung notwendig. Anschließend erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung von uns.
Preise
Alle Preise sind Nettopreise. Die Preise gelten pro Teilnehmer/in. Falls ein Unternehmen mehrere Teilnehmer/innen zu derselben Veranstaltung anmeldet oder mehrere Veranstaltungen besucht werden, gelten entsprechende Vergünstigungen.
Stornierung
Eine schriftliche Stornierung ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Falls die Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt oder die Teilnehmer/innen ohne vorherige Stornierung nicht zur Veranstaltung erscheinen, ist die NIVUS GmbH berechtigt, 50% der Seminargebühr einzubehalten.
Unterlagen
Sofern den Teilnehmer/innen Unterlagen oder sonstige Materialien ausgehändigt werden, unterliegen die entsprechenden Inhalte dem Urheberrecht. Die Inhalte dürfen ohne Genehmigung der Autoren/Autorinnen weder ganz noch in Teilen vervielfältigt oder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Entsprechende Unterlagen werden ausschließlich den Teilnehmer/innen der NIVUS Campus Veranstaltungen zur eigenen Verwendung zur Verfügung gestellt.