Schweiz
Schmutzfrachtermittlung mittels Probenehmer
Aufgabenstellung

- Ereignisbezogene Erfassung der Entlastungs-menge bei einzelnen Ereignissen
- Ereignisbezogene Probenahme im Entlastungsfall bei einzelnen Ereignissen
- Einrichtung einer Ereignisalarmierung zur umgehenden Probenentnahme nach Ereignis
Planung / Konzeption
- Projektplanung und Erörterung aller erforderlichen Randbedingungen
- Vorbesichtigung mit allen Beteiligten und Erörterung von Lösungsmöglichkeiten
- Organisation der Arbeitsprozesse zur Gewährleistung einer sachgerechten Probenverarbeitung und der entsprechenden Alarmpläne
- Einrichtung eines Meldesystems per GPRS zur automatisierten Benachrichtigung bei Ereignisbeginn und Ereignisende
- Ausbau der Messtechnik nach Erreichen des Messzieles
Durchführung

- Messstellenspezifischer Einbau und Inbetriebnahme der Messtechnik
- Einweisung des Auftraggebers zur Bedienung des Probenehmers
- 14-tägige Vorort-Wartung der Messtechnik
- Regelmäßige Sichtung und Sicherung der Messdaten
- Probenahme Protokollierung
- Einrichtung eines Datenfernzugriffs zur umgehenden Ereigniskontrolle
Daten
Datenübergabe
- Projektabschluss-CD: visuelle Darstellung der Daten (Tages- und Wochengrafiken), Einpflegen von Konzentrations- und Frachtergebnissen
- Ausführliche Messstellendokumentation
- Übergabe der Daten in gängigen Formaten (*.txt, *.xls, *.xlsx, ....)
- Ausführlicher Projektbericht